-
Insgesamt
Die Rechtsanwältin Sabine Thomas erlebt bei ihrer Arbeit die verschiedensten Geschichten ihrer Mandanten. Davon hat sie sechzehn ganz unterschiedliche aufgeschrieben. Da sie auf Familienrecht spezialisiert ist, handeln die Geschichten von zerstörten Lebendentwürfen durch Gewalt, Sucht, Ende der Liebe. Halt so facettenreich wie das Leben ist und wie es vielen anderen auch ergehen kann. So schnell kann es passieren, dass man den Boden unter den Füßen verliert, wie die Frau, die durch einen Grillunfall entstellt wird, und das ganze Leben sich ändert. Ein Vater, der nach Jahren der Trennung endlich wieder Zugang zu seiner Tochter findet und eine ehemalige Insassin eines KZs, die in einer Verhandlung ihre Geschichte erzählt.
Alle Geschichten sind so verändert, dass man die realen Personen nicht wieder erkennt, doch sind sie schon so passiert.
Die Autorin hat das alles sehr sachlich geschrieben, ohne eigene Gefühlsregungen. Doch die kommen beim Lesen auch so, und die einzelnen Geschichten regen zum Nachdenken an, wie würde man selber in gewissen Situationen reagieren.
Sicherlich könnte man gerne noch mehr an wahren Geschichten lesen, vielleicht mag die Autorin ja noch weitere davon aufschreiben.