Ein illustrierter Moderoman steht unter dem Titel, und das trifft es genau.
-
Gesamtwertung
Zusammenfassung
Eine gelungene, gut zu lesende Geschichte über Barbara, ihre Tante und der Mode mit ganz tollen Modeillustrationen.
Barbara ist für einen Oskar nominiert, den für Kostümdesign. Später trifft sie sich mit einer Journalistin, die den Hintergrund über ein kleines Stück karierten Stück Stoff erfahren möchte. So erzählt Barbara die Geschichte ihrer Tante Karo, die als Modejournalistin in Paris lebte und die Barbara besuchen konnte und kurz in die Welt der Designer eintauchen konnte, dadurch geprägt wurde.
Durch Karo ist auch die Leserin mitten drin in der Modewoche und besucht Designer wie Yves Saint Laurent und Karl Lagerfeld bei Chanel. Es wird einiges über Modegeschichte vermittelt und Stil. Die zwölf Moderegeln in Anlehnung an Elsa Schiaparelli fand ich sehr gut, und auch, dass nicht nur Designer, sonder auch der bekannte Friseur Kenneth Battelle erwähnt wurde. Ebenfalls wird die Modefotografie erwähnt. Mode, ein sehr anstrengendes, anregendes Geschäft.
Die Geschichte über Barbara, ihrer Tante Karo und die Mode ist sehr lesenswert und interessant geschrieben. Vielleicht ändert es auch den Blickwinkel auf die Mode bei einigen Lesern. Meiner wurde jedenfalls positiv beeinflusst.
Als Krönung dieser schönen Geschichte sind die Illustrationen im Buch. Sie stellen so gut Teile aus dem Buch dar, egal ob Models, Karo, ihr Hund, oder New York. Genauso stelle ich mir Karo vor!