Füße gut, alles gut

Wechselbeziehungen
  • Insgesamt

Kurzfassung

Ein interessant zu lesendes Buch mit vielen neuen Informationen, die so allgemein wenig bis gar nicht breit bekannt sein dürften.

5

51FnnNKhl+L._SL250_

„Das faszinierende Wunderwerk der Natur“, die Füße, sind es, die das Thema Carsten Starks sind. Bei aller Neigung auch zur (leichten) Übertreibung (schon im Titel), gelingt es Stark durchaus, seine Faszination für den „Bodenkontakt“ lebendig zu vermitteln, viele Informationen über die, weit über das Gehen hinausreichende, gesundheitliche Bedeutung von Füßen und Laufen in seinem ganzheitlichen Verständnis darzulegen und insgesamt dem Leser viel an Input, Informationen, unbekannten Zusammenhängen nahe zu bringen.

„Fußkartograph“ nennt Stark seine Profession und allein schon hier bietet das Buch überhaupt erst einmal eine nähere Bekanntschaft mit dem, was dahinter steckt, für den Leser. In einer Zeit, in der vieles erforscht, machbar, medizinisch im Fokus ist, aber dennoch für viele Menschen mit schmerhaften und leidvollen Fußproblemen scheinbar keine nachhaltigen Lösungen in Sicht sind.

„Füße und Spuren lügen nicht“, das ist die Kernvoraussetzung, von der Stark ausgeht. Ein Körperteil mit wichtigem und nachhaltigem Einfluss, wie Starkübersichtlich, durch Abbildungen illustriert und nachvollziehbar formuliert „Schritt für Schritt“ vor die Augen des Lesers legt. Eine Kompetenz, die Stark selbst aus persönlich leidvoller Geschichte sich erworben hat. Ein persönliches Erleben, das dem Leser den Einstieg in das Thema lebendig eröffnet und zeigt, in welche Richtung der Weg weist.

Weit mehr als um die „richtige Einlage“ geht es ihm. Wie ein Mensch „Steht“, welcher Spannungsgrad des Körpers, welche gesundheitlichen Beeinträchtigungen sich an seinen „Spuren“ ablesen lassen, wie durch Beratung, Hinweise und Übungen Füße wieder „richtig gesetzt“ werden können und damit eine heilsame Wirkung auf so gut wie alle anderen Bereiche der Befindlichkeit besitzen, wie Fußleiden geheilt werden können ohne technische Mittel oder gar Operationen, all das liest sich flüssig und informativ im Buch, nach einer grundlegenden Einführung in die Motorik, den Sinn der Füße und wie deren Nutzung eigentlich „gedacht ist“.

Das Barfußlaufen ein sehr wichtiges, auch therapeutisches Element sein kann und das vielfach „Schuhwerk“ Probleme zumindest verschlimmert, wenn nicht gar erst hervorruft (also „Augen auf beim Schuhe Kauf“), hier setzt Stark Basics für jeden Leser, die relativ einfach und praktisch umgehend umgesetzt werden können. Wie überhaupt das gesamte Buch sehr praxisbezogen zum Erproben geradezu einlädt inklusive des am Ende ausführlich in einzelnen Etappen und Fußzonen aufgeteiltes Grundlagentraining.

Auch wenn die Begeisterung vielleicht manchmal spürbar im Buch mit Carsten Stark durchgeht, auch wenn (außer Barfußlaufen) eher im Buch zu finden ist, was nicht getan, nicht an Schuhen angezogen, nicht an „falschem Gang“ getan werden sollte (es fehlt z.B. an klaren und direkten Hinweisen zum Thema Jogging-Schuhe im positiven Sinn. Liest man die Einlassungen, lässt man eher das Laufen ganz sein, als sich noch in gängige Laufschuhe zu begeben), insgesamt wendet sich Stark profunde und breit dem Thema der Füße, dem Gehen und Laufen und Stehen, den Rückschlüssen auf die Balance des jeweiligen Menschen durch dessen Spuren und dem Training für einen „gesunden Fuß“ zu.

Amazon Partnerlinks:


Kommentar hinzufügen