Intensiver bildlicher Einblick in Land, Leben und Menschen
-
Gesamtwertung
Kurzfassung
Eine sehr empfehlenswerte Lektüre
Nepal, Zentraltibet, Südtibet, Westtibet, Nordtibet, das sind die großen Regionen, denen York Hovest in diesem exzellenten Bildband detailliert und aus vielfachen Perspektiven heraus nachgeht.
Ein gebeuteltes Land, in der Vergangenheit teils drakonisch von China „gleichgeschaltet“, bis in die Gegenwart hinein ein sensibles Thema mit Reibungen und Unterdrückung versehen.
„Ich bin froh, dass York Hovest….in der Lage war…..diese außergewöhnlichen Bilder von unserem Volk, unserer Kultur und unserer Landschaft zu machen“.
So schreibt es der Dalai Lama im Vorwort und nimmt damit treffend vorweg, was Hovest gelungen ist.
Ein kleiner Bildausschnitt von einem betenden Mönch, der Nachwuchs im Tragetuch, wunderbare schwarz-weiß Aufnahmen von der „Stadt der Götter“, Lhase mit dem großartigen Potala-Palast neben Landschaftspanoramen von Seen, Steppe, Himalaya und, immer wieder, Bildausschnitte verschiedenster Form vom „kora“, der Haltung der Pilger und dem Weg der Pilger, vermischt mit Eindrücken vom ganz normalen Alltag, all das ergibt ein vielflächiges Bild eines Landes, das an Kultur, Religion, Landschaft und Menschen ebenso vielfaches bietet.
Ein Bild des (selten) wolkenlosen Gipfels des Mount Everest führt den Leser auch emotional an die Bedeutung des Begriffes „Dach der Welt“, einer „weißen Wunderwelt in der Einsamkeit“, die sich in Westtibet bis über den Horizont heraus erstreckt.
Aber auch eisfreie Zonen, Geysire und heiße Quellen finden sich in fremdartig wirkenden Landschaften wieder, nicht breit bekannte Seiten Tibets, die York Hovest in Bild und Text ausführlich vorstellt. Wie auch Namtso, den welthöchsten Salzwassersee.
„Diese nahezu unberührte und einmalige Natur beherbergt ein Volk, dessen Gastfreundschaft und Freundlichkeit fast genauso ausgeprägt sind, wie der tief in ihm verwurzelte Buddhismus.
All dies, Landschaft, Natur, Menschen, Religion, Ortschaften und, immer wieder, ganz besondere, mit Ausstrahlung versehene Gebäude, findet der Betrachter in hoher Qualität und „durch sich sprechenden“ Bildern im Buch Seite für Seite.
So bietet der Fotoband ein echtes Erlebnis und tiefe Einblicke in ein Land mit gebeutelter Bevölkerung, das alle Mühe hat, seine eigenständige, mehr als 1000 Jahre alte Kultur zu bewahren.