Wir schaffen unser Grab mit Messer und Gabel
-
Gesamt:
Dieses Zitat ist eine der Kapitelüberschriften im Buch, die aus den Darlegungen, vor allem aber aus den faktischen Beobachtungen des Herzspezialisten Fuhrmann in Amerika sich oft und oft ergeben.
Übergewicht ist in vielen hochindustrialisierten Ländern (auch in Deutschland) ein zunehmendes Problem, nirgends sonst aber als in den USA ist dies so offenkundig, so „gemacht“ wie durch die dortige Nahrungsmittelindustrie und Faastfood Anbieter.
Diäten nun gibt es wie Sand am mehr, für jeden Geschmack lässt sich da etwas finden, um kurzfristig mit ein wenig Disziplin einige Kilos loszuwerden, doch weder kommt es im Zuge der meisten dieser Diäten zu einer echten, gesünderen Ernährung noch hält der Erfolg des Abnehmens in der Regel nicht lange an.
Auch wenn Fuhrmann ebenfalls Ernährungspläne aufstellt, Gesichtsabnahme propagier und eine ganze Reihe von Rezepten anbietet, die zu Umstellung der Ernährungsgewohnheiten dienen sollen (und damit ganz ähnlich agiert wie z.B. Weight Watchers), einfach eine „neue Diät“ ist es bei weitem nicht, die Fuhrmann mit diesem ausführlichen Buch vorlegt.
Eher könnte man sagen, dass er als Mediziner zum einen die Gefahren des Übergewichtes und die Ursachen desselben verständlich, klar und fundiert benennt, bevor er diesem „Trend“ ebenso klare medizinische Erkenntnisse über jene Nahrungsmittel gegenüberstellt, die eine gesunde Ernährung und in deren Gefolge eine klare Gewichtsreduzierung nach sich ziehen. Was allerdings einen nicht unerheblichen Anteil „alltäglich verbreiteter“ Ernährung sehr kritisch betrachtet.
„Wissen über die richtige Ernährung macht schlank“.
Weder Operationen zum Fettverlust noch eine Vielzahl angebotener Diäten noch Medikamente zur Fettabsorption finden dabei Gnade vor seinen Augen. Demgegenüber stellt Fuhrmann immer wieder jene Lebensmittel (und davon gibt es genügend und vielfach), die in Relation zu ihrer Masse hoch nährstoffreich sind.
Es wäre zu einfach, dieses Ernährungsbuch auf einfache Regeln zu reduzieren, mit aller Vorsicht im Blick auf die vielfachen Ausführungen und Erläuterungen im Buch aber lässt sich sagen, dass Fuhrmann im Kern damit arbeitet, hochkalorische Lebensmittel (vor allem den allgegenwärtigen „süßen Zahn“) durch nährstoffreiche Nahrung zu ersetzen (und damit meint er nicht die Krux „nährstoffangereicherter“ Lebensmittel, die in etwa genauso viel mit echter Steigerung von Nährstoffen für den Körper zu tun haben wie „light“ Produkte mit einem automatischen Abnehmen).
Überwiegend pflanzliche Lebensmittel, ein gesundes Maß an Menge und Qualität der Ernährung, nährstoffreiche Lebensmittel zu Grunde zu legen und daran durch mit Genuss satt zu werden (und in der Regel stetig Gewicht zu verlieren und dann beim „natürlichen Gewicht“ dieses zu halten), sehr überzeugend, allerdings mit stark mahnendem Zeigefinger, bietet Fuhrmann Grundlagen der Ernährung, nennt hilfreiche und gesunde Lebensmittel, bietet einen Plan zur Ernährungsumstellung und zudem noch am Ende des Buches vielfache Gerichte, die zum einen das Gemeinte sehr praktisch vor Augen führen und für die Praxis der Erprobung hilfreiche Vorgaben geben.
Eine Praxis, die überwiegend vegetarisch sich gestaltet, die stark an Vertreter der Rohkosternährung erinnert, diese aber dennoch in bestimmten, wichtigen Lebensmitteln erweitert (mit Einschränkungen). Fuhrmann legt eine radikale Ernährungsumstellung zu Grunde, die in dieser Konsequenz vielleicht nicht jedermanns Sache ist.
Dennoch, ein kompetent und schlüssig wirkendes Grundlagenbuch zur Ernährung, zu den üblichen „zivilisierten“ Fehlern in derselben und eine Hinführung auf ein „gesund und schlank“ werden ohne Mangel und ohne Hunger.
Sehr empfehlenswert (allerdings kaum für Fleischfanatiker), allein schon ob der verständlichen Darlegung der Grundlagen der Ernährung und erprobenswert allemal.